Beratungsangebote | Vorträge

Als Familienbildungsstätte sehen wir unseren Auftrag auch darin, Sie mit Informationen über aktuelle und für Familien geltende Themen zu versorgen oder Ihnen bei bestimmten Problemen beratend zur Seite zu stehen.


Wir bieten Ihnen regelmäßig Vorträge und Elternabende zu Themen an, die Sie als Familie interessieren könnten, wie zum Beispiel zu Bereichen aus der kindlichen Entwicklung und zu Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Bewegung. Zusätzlich veranstalten wir in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern Vorträge und Workshops.


Unsere Beratungsangebote haben zum Ziel, Sie bei Problemen zu unterstützen. Wir kooperieren mit verschiedenen Beratungsstellen und Einrichtungen, um Ihnen die Möglichkeit geben zu können, sich ganz persönlich im Einzelkontakt beraten zu lassen.
Darüber hinaus nutzen verschiedene Selbsthilfegruppen unsere Räume und beraten oder unterstützen Sie.


Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen im Büro gerne weiter!





wellcome an der Hedwig Dornbusch-Schule e.V.

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome gegen eine geringe Gebühr. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern, wir ermäßigen gern individuell. Mehr zu wellcome erfahren Sie hier.


wellcome

Babysitterkartei

Wir führen eine Babysitterkartei mit Jugendlichen aus unseren Babysitterkursen. Wenn Sie Interesse haben, fragen Sie bitte im Büro nach.



Alltagsfragen in der Erziehung – Vom Säugling, Vorschul- und Schulkind bis zum Jugendlichen
(in Kooperation mit der Beratungsstelle Bethel für Kinder, Jugendliche und Eltern)


Alltagsfragen in der Erziehung – Vom Säugling, Vorschul- und Schulkind bis zum Jugendlichen
(in Kooperation mit der Beratungsstelle Bethel für Kinder, Jugendliche und Eltern)


Im Familienalltag sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Das multiprofessionelle Team der Beratungsstelle Bethel unterstützt und bietet Erziehungsberatung an. Eltern und andere Bezugspersonen können ihre Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen besprechen. Gemeinsam mit erfahrenen Beratern suchen sie für sich und ihre Kinder nach passenden Wegen und Lösungen.
Die Beratung kann sowohl in den Räumen der Hedwig Dornbusch-Schule e.V. als auch in der Beratungsstelle Bethel stattfinden. Eine individuelle Terminvereinbarung ist über die Hedwig Dornbusch-Schule e.V. möglich.

Offene Beratung für Frauen
(in Kooperation mit der Frauenberatungstelle)

Offene Beratung für Frauen
(in Kooperation mit der Frauenberatungstelle)

Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Fragen und Probleme z.B. aus dem Bereich Partnerschaft, Alleinerziehung, Beruf, Fütterungs- und Essstörungen, Ängste, Depressionen bei Lebenskrisen oder bei häuslicher Gewalt haben. Das unterstützende Einzelgespräch durch eine Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle soll Ihnen helfen, selbstbestimmt und sicherer den nächsten Schritt machen zu können. Auch helfen wir Ihnen gerne dabei, weitere kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für rechtliche, medizinische oder psychosoziale Fragen in Bielefeld zu finden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstags 10.00–12.00 Uhr
Termine: 26.01./ 23.02./ 30.03./ 27.04./ 25.05./ 31.08./ 28.09./ 26.10./ 30.11.2023 im
Gruppenraum 2 in der 2. Etage.

Offene psychologische Beratung zu Partnerschaft und Sexualität
(in Kooperation mit pro familia – Ortsverband Bielefeld e.V.)

Offene psychologische Beratung zu Partnerschaft und Sexualität
(in Kooperation mit pro familia – Ortsverband Bielefeld e.V.)

Die Ansprüche an Partnerschaft und Sexualität sind nicht immer mit den Erfahrungen im Alltag zu vereinbaren: Enttäuschungen und Konflikte in der Partnerschaft können dann eine Folge sein.
Zum Beratungsangebot der pro familia gehört die Paar- und Einzelberatung zu Themen wie Sexualität, Elternschaft, psychische Probleme während und nach der Schwangerschaft und unerfüllter Kinderwunsch. Die Beratung ist offen für Frauen, Männer und Paare, die sich von den Themen angesprochen fühlen und ein erstes Orientierungsgespräch wünschen.
Die Beratung erfolgt nach individueller Terminvereinbarung über die Hedwig Dornbusch-Schule e.V.. Alternativ beachten Sie bitte auch die Zeiten der offenen Sprechstunde bei der pro familia.

Offene Beratung zum Thema Integration und Ausländerrecht
(in Kooperation mit der DRK Soziale Dienste OWL gGmbH)

Offene Beratung zum Thema Integration und Ausländerrecht
(in Kooperation mit der DRK Soziale Dienste OWL gGmbH)

Der Wechsel in ein anderes Land ist mehr als ein Wohnortswechsel! Neben dem Lernen der deutschen Sprache muss man sich in andere Traditionen, Regeln und auch ungeschriebenen Gesetze eines Landes einfinden. Diese Neuorientierung ist ein Prozess über mehrere Jahre, der mit Höhen und Tiefen verläuft. Die DRK Migrationsberatung bietet Begleitung an, in Form von Gesprächen und Beratung zu konkreten Fragestellungen in persönlichen, sozialen und finanziellen Fragen. Auch die berufliche Anerkennung und evtl. Neuorientierung, vielleicht nach der Familienphase, begleiten wir.
Die Beratung erfolgt nach individueller Terminvereinbarung über die Hedwig Dornbusch-Schule e.V..
Tatjana Trembatsch, DRK Soziale Dienste OWL gGmbH

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. – Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. – Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Offener Gesprächskreis mit Beratungsangebot für Eltern und pädagogische Fachkräfte: jeden 1. Mittwoch im Monat 20.00 - 22.00 Uhr (nicht in den Schulferien und an Feiertagen). Der Gesprächskreis findet jedes 2. Mal online statt. Der erste Termin am 01.02.2023 findet in Präsenz statt. Bitte erkundigen Sie sich im Büro der Hedwig Dornbusch-Schule e.V. nach dem nächsten Termin und melden Sie sich per Mail an: verein@dghk-owl.de.

Frauen im Aufbruch - Selbsthilfegruppe für Frauen in und nach den Wechseljahren

Frauen im Aufbruch - Selbsthilfegruppe für Frauen in und nach den Wechseljahren

Das Leben von Frauen um die 50 (und manchmal schon davor) kann voller Selbstvertrauen und Lebensfreude sein. Doch häufig ist es auch eine belastende Zeit, in der es für viele Frauen darum geht, sich neu aufzustellen. Es kommen Fragen zur Lebensqualität, -gestaltung und -planung auf. In dieser Gruppe sprechen wir über diese Themen und geben uns gegenseitig Raum für einen respektvollen und offenen Austausch. Wir wollen Lösungen entwickeln, uns gegenseitig entlasten und stärken. Wir treffen uns dienstags vierzehntägig von 18.00 - 20.00 Uhr in der 2. Etage im Gruppenraum 2. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt zur Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 0521/96406-98 (Frau Christa Steinhoff-Kemper) auf.



Wenn Sie Interesse an weiteren Selbsthilfegruppen haben, gern selbst eine Selbsthilfegruppe gründen möchten oder Fragen zum Thema Selbsthilfe haben, wenden Sie sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld.

Hedwig Dornbusch-Schule e.V.
Familienbildungsstätte
An der Stiftskirche 13
33611 Bielefeld
 
Telefon   05 21 . 9 82 60 90
Mailinfo@hedwig-dornbusch-schule.de
Hedwig Dornbusch-Schule e.V.